Kategorien

Abâ

Es war die Bezeichnung für ein mantelähnliches Kleidungsstück, das von Derwischen, Angehörigen der unteren Ränge der Wissenschaften und Madrasa-Schülern getragen wurde. Er bezeichnete einen groben und dicken, aus Wolle gewebten Stoff, der von den Armen getragen wurde, sowie ein Obergewand aus dickem Wollstoff namens aba, das bis vor kurzem getragen wurde.

Quellen- & Literaturverezeichnis

Soyyer, Yılmaz. 2019. Hünkâr Ansiklopedik Bektaşîlik Sözlüğü. 1. Baskı. Istanbul: Post Yayın. s. 13

Gefällt Ihnen der Beitrag?
Beitrag teilen
Aktualisiert am 4. Dezember 2023

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie unser Feedback-Formular, um uns Ihre Gedanken und Anregungen mitzuteilen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.

Themenwunsch

Teilen Sie uns mit, welche Themen des Alevitentums Sie interessieren. Nutzen Sie unser Formular für Themenvorschläge!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.