In der Bektaschiyya ist der Name, der denjenigen gegeben wird, die den Weg betreten. Der Anhänger durchläuft zunächst die Einweihungszeremonie, nimmt an Aynü’l-Cem und anderen religiösen Ritualen teil; die Dervîsche erfüllen die Dienste der Führung und der Beleuchtung. Sie tragen eine krone ohne Husayni-Turban, einen Tennure (langes Gewand) und einen Haydariyye (Mantel). Um die Hüfte tragen sie einen Tığbend und um den Hals den Teslim-Taşı. Sie werden nach dem Prinzip der Eignung von einem Muhib (Anhänger) zu einem Dervîş. Im Bektaschiyya-Orden hängt der Aufstieg von Wissen, Talent, Arbeit und Fähigkeit ab. Nachdem sie Muhib geworden sind, werden sie zu geeigneten Zeiten ausgewählt und zu Dervîschen gemacht, dann zu Babas, und wieder durch Auswahl und Anerkennung ihres Wissens und ihrer Tugend von Dedebaba zu Halifebabas erhoben. Wenn der Dedebaba zum Hakka übergeht, versammeln sich seine Halifen und wählen den neuen Dedebaba. Der Dedebaba ist der spirituelle Führer der Bektaschiyya und der Vertreter von Hz. Pîr Hacı Bektaş Velî. (Informationen stammen von Ali Haydar Ercan Dedebaba.) (Erdem C, Demir T, 2010, 447)
Die Heuchelei des Dervîschseins,
Er verkauft die falsche Fatwa und verleumdet Hakk,
Können solche Heuchler sich an den Eid halten?
Ich staune über deinen Verstand.
Sıdkî Baba (Altınok, 2013, 243)
Während er den materiellen Vergnügungen nachjagt, gibt er vor, ein Dervîsch zu sein,
Er gibt die falsche Fatwa und verleumdet Hakk,
Wie können solche Heuchler dem Weg treu bleiben?
Ich staune über deinen Verstand.