Haydariyye ist eine Art Weste mit einem Rock knapp unterhalb der Taille, ärmellos und vorne offen. Sie wird über der Tennure und unter der Strickjacke getragen. Die Haydariyya wird von Dervîşs, Babas, Khalîfebabas und Dedebabas getragen und hat 12 Reihen von Maschen. Sie hat einen faltenlosen Kragen, ist ärmellos und ungeknöpft. Bevorzugt werden weiße, khakifarbene und braune Kamelhaarstoffe, helles Dunkelgrün und Beige. Die Bektaschi-Haydariye ist eine ärmellose Weste mit einem Rock, der etwas unterhalb der Taille endet. Der gerade, faltenlose Kragen ist wie bei der Khirtha mit zwölf engen, parallelen Stichen um den Kragen und an den Vorderkanten genäht und wird nicht geknöpft. Die Schultern hängen leicht in einem Halbkreis nach unten, um die Schulterblätter zu bedecken. Sie ist aus weißem, hell- oder dunkelbraunem Stoff gefertigt. Sie wird über den Tennuren und unter der Strickjacke getragen. Bei Besuchen an den heiligen Stätten (Nadschaf, Karbelâ, Schamara, Chorasan, Medina) werden Habbes auf die Oberseite des Mantels gelegt. Dabei handelt es sich um kleine, haselnussgroße Kreise aus Stein aus Nadschaf oder dem Jemen. Meistens werden zwölf, höchstens vierzehn an einer kurzen Kette befestigt.