Aba-Träger, Derwisch, Kalander.
Wie viele vollkommene Diener wie Abraham Edhem
Sie brachten herab und abâ-pûş vom Thron der Glückseligkeit
(Rûhî-i Baghdâdî).
Im Arabischen wird es auch abâe oder abâye genannt. Es ist eine Art weites, aber kurzes Hemd, das bis knapp unter das Knie reicht und oben, am Kopf und an den Seiten ein Loch für die Arme hat. Es besteht aus einem dicken und groben Stoff, der aus Ziegenhaar gewebt wird. Es ist von weißer oder brauner Farbe. Es ist ein Kleid, das von Derwischen getragen wird und dessen Ursprung auf den Propheten zurückgehen soll. Derwische, die Aba tragen, werden „Abâpûş“ genannt. Es wird erwähnt, dass die Sufis die Aba tragen, um der Sunna des Propheten zu gehorchen.