Kategorien

Hel Eta Sırrı

In der ersten Verse der Sure al-Human: „Ist nicht eine lange Zeit vergangen, bis der Mensch erschaffen und zu etwas Erwähnenswertem wurde?“ (Vers 1 der Sure al-Human: „Hel etâ alâl insâni hînun mined dehri lem yekûn şey’en mezkûrâ (mezkûran)“), ist dieser Vers unter Aleviten und Bektaschis als Hel Eta bekannt. Noyan Dedebaba erklärt, dass sich dieser Ausdruck „hel etâ“ (ist sie gekommen und gegangen?) auf die Ahl al-Bayt bezieht. Hazrat Fatima und Hazrat Ali verteilten während des Fastens drei Nächte lang ihren Lebensunterhalt an die Bedürftigen. Aleviten glauben, dass Surat al-Human diese Situation beschreibt und dass sich die erste Frage auf diese Situation bezieht. Dies wird auch in einigen Kreisen der Sufis und Bektaschi akzeptiert.

“Ahsen-i Takvîmi sensin ey velâyet meskeni

Hel etâ şânına geldi yâ Aliyye’l-Murtazâ”

„Du bist der Ahsen-i Takvîmi, o Wohnsitz des Velayat

Hel etâ ist zu deinem Herrlichkeit gekommen yâ Aliyye’l-Murtazâ“

Quellen- & Literaturverezeichnis

Ahmet Yılmaz Soyyer, Hünkâr Ansiklopedik Bektaşîlik Sözlüğü, Post Yayın, 1. Baskı, Istanbul, 2019 S. 215-216

Gefällt Ihnen der Beitrag?
Beitrag teilen
Aktualisiert am 19. Februar 2025

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie unser Feedback-Formular, um uns Ihre Gedanken und Anregungen mitzuteilen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.

Themenwunsch

Teilen Sie uns mit, welche Themen des Alevitentums Sie interessieren. Nutzen Sie unser Formular für Themenvorschläge!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.