Kategorien

Abdal Ata

Die Turkmenen, die sowohl nach der Schlacht von Malazgirt als auch nach der mongolischen Invasion nach Anatolien kamen, hatten ein oberflächliches Verständnis des Islam. Die Turkmenen, die weit entfernt vom Einfluss des auf der persischen Kultur basierenden schiitischen Glaubens waren, der in den Städten vorherrschte, übernahmen nicht den sunnitischen Madrasa-Glauben im Gebiet Turkistans. In Anatolien lernten sie das religiöse Wissen von Derwischen und Scheichs wie Yesevî, Kalenderî, Haydarî, Vefaî und Babaî, die die Titel Abdal, Ata, Dede und Baba trugen und deren Sprache sie leicht verstehen konnten. Der Islam, den diese Derwische, die verschiedenen Orden angehörten, den Turkmenen lehrten, war ein einfacher und eher mystischer Glaube, der sich vor allem auf Erzählungen stützte, also ein Glaube mit einem überwiegend emotionalen Aspekt. Als der staatliche Druck infolge des Schocks, den der Babaî-Aufstand im Jahr 1240 auslöste, zunahm, zogen sie sich in verschiedene Teile Anatoliens zurück, vor allem in die äußersten Regionen, und setzten ihre Aktivitäten unter verschiedenen Namen fort. Diese Derwische, die als die Abdal von Rum bezeichnet wurden, suchten sich neue Betätigungsfelder und Beschützer.
Diese Derwische, die Âşıkpaşazade als Abdalân-ı Rum bezeichnet, stellten sich bei der Gründung des Osmanischen Reiches auf die Seite der osmanischen Herrscher. In der Erinnerung der Menschen wurden sie in den Menâkıbnâmes als Derwische aufgeführt, die mit Holzschwertern kämpften, Burgen einnahmen, mit einer Handvoll Gefolgsleuten Tausende von Feinden vernichteten und den Islam verbreiteten. Der Derwisch namens Geyikli Baba nahm beispielsweise an der Eroberung von Bursa teil und schloss die Rote Kirche mit seinen eigenen Jüngern an die osmanischen Länder an. Auch Abdal Musa zeigte bei den Eroberungen dieser frühen Periode Heldentum, und sein menakıb wurde populär; Doğlu Baba hingegen verteilte während der Schlachten kalten Ayran an die Veteranen, um ihr Fieber zu kühlen. Auch Kumral Abdal war ein Derwisch, der an den Kriegen teilnahm. Ihre Dienste blieben in den Augen des Staates nicht unbelohnt, und osmanische Staatsmänner schenkten ihnen einige der eroberten Ländereien, damit sie sich mit den Derwischen in ihrem Gefolge niederlassen und Hütten eröffnen konnten. Abdal Ata war in der Frühzeit einer dieser sesshaften Derwische und leistete einen bedeutenden Beitrag zur geistigen Entwicklung des Volkes.

Quellen- & Literaturverezeichnis

Soyyer, Yılmaz. 2019. Hünkâr Ansiklopedik Bektaşîlik Sözlüğü. 1. Baskı. Istanbul: Post Yayın. S. 14,15

Gefällt Ihnen der Beitrag?
Beitrag teilen
Aktualisiert am 5. Dezember 2023

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie unser Feedback-Formular, um uns Ihre Gedanken und Anregungen mitzuteilen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.

Themenwunsch

Teilen Sie uns mit, welche Themen des Alevitentums Sie interessieren. Nutzen Sie unser Formular für Themenvorschläge!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.