Kategorien

Hakkullah

Hakkullah ist die Bezeichnung für das Geschenk, das die Talibs dem Dedes des Ocaqs in Kızılbaş tekkes (Ocaqs) machen. Die Dedes, die von den Aleviten als religiöse Führer angesehen werden, besuchten die alevitischen Talibs, nachdem die Erntezeit vorbei war und die alevitischen Dorfbewohner sich für die Wintermonate in ihre Häuser zurückgezogen hatten. Während dieser Reisen, die etwa drei Monate dauerten, verrichteten die Aleviten/Kizilbasch in den vom Dedes besuchten Dörfern ihre Gebete gemeinsam mit dem Dedes und lösten ihre Probleme, falls es welche gab, unter der Führung des Dedes. Dabei wurden viele Cem-Rituale und Anbetungen wie „Görgü“, „Musahib“, „İkrar“ usw. durchgeführt. Die Kizilbasch/Aleviten wollten dem Dedes eine finanzielle Entschädigung für die geleisteten Dienste anbieten. Die Höhe und Form dieses finanziellen Ausgleichs hing von den Vorlieben des Gebers ab. Einige gaben sie dem Dedes in Form von Getreide, andere in Form von Geld oder Stoff. Dieses Geschenk an den Dedes, auch Lokma genannt, wird im Volksmund „Hakullah“ genannt. Diese Praxis findet sich auch im Çelebiler-Zweig des Bektaschismus.

Quellen- & Literaturverezeichnis

Ahmet Yılmaz Soyyer, Hünkâr Ansiklopedik Bektaşîlik Sözlüğü, Post Yayın, 1. Baskı, Istanbul, 2019 S. 202

Gefällt Ihnen der Beitrag?
Beitrag teilen
Aktualisiert am 20. Dezember 2024

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie unser Feedback-Formular, um uns Ihre Gedanken und Anregungen mitzuteilen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.

Themenwunsch

Teilen Sie uns mit, welche Themen des Alevitentums Sie interessieren. Nutzen Sie unser Formular für Themenvorschläge!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.