Kategorien

Âdâb

Das arabische Wort âdâb bedeutet „gute Manieren und gute Sitten“ und ist der Plural des Wortes edeb. Die Grundsätze, die im Verhalten und in den gegenseitigen Beziehungen nach den üblichen Methoden, der Moral und den guten Sitten befolgt werden müssen, âdet, yol yordam, yol erkân, yol erkân, yol ord.
Sitten, Traditionen und Gebräuche sind etablierte Methoden.
Die folgende maximierte Aussage über âdâb zeigt seine Bedeutung: „Wer die Sitten nicht einhält, vermeidet es, die Sunna einzuhalten; wer es versäumt, die Sunna einzuhalten, wird davon abgelenkt, die Pflichten und Wājibs wie gefordert zu verrichten; das Versäumnis, die Grundlagen der Religion wie Pflichten und Wājibs ausreichend zu erfüllen, bringt die Person in die Gefahr, ihren Glauben zu verlieren. Wehe dem, der seinen Glauben verliert!“ Daher ist âdâb die Hauptquelle oder vielmehr der Ausgangspunkt, um ein glückliches Ende zu erreichen. Aus diesem Grund ist der Schutz der Sitten von großer Bedeutung.

Quellen- & Literaturverezeichnis

Soyyer, Yılmaz. 2019. Hünkâr Ansiklopedik Bektaşîlik Sözlüğü. 1. Baskı. Istanbul: Post Yayın. S. 22,23

Gefällt Ihnen der Beitrag?
Beitrag teilen
Aktualisiert am 8. Dezember 2023

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie unser Feedback-Formular, um uns Ihre Gedanken und Anregungen mitzuteilen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.

Themenwunsch

Teilen Sie uns mit, welche Themen des Alevitentums Sie interessieren. Nutzen Sie unser Formular für Themenvorschläge!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.