Kategorien

Das Muharram Fasten / Das Fasten der Zwölf Imame

Zu Beginn des Monats Muharram fasten die Aleviten/Kizilbasch zwölf Tage lang, auch bekannt als das Fasten der Zwölf Imame oder das Fasten der Imame (kurdisch: Rojiya Imaman). Es wird angenommen, dass diejenigen, die nicht zwölf Tage lang fasten können, mindestens zwei Tage lang fasten sollten, wenn sie dazu in der Lage sind. Ein Tag, drei Tage, fünf Tage, sieben Tage, neun Tage, elf Tage und so weiter werden vermieden. Wenn ein eintägiges Fasten eingehalten wird, wird angenommen, dass es tugendhafter wäre, es in zwei Tagen zu beenden und zwei Tage lang zu fasten.

Während des Fastens wird ständig an die Ermordung von Imam Hussein in Karbala am 10. Oktober 680 gedacht. Die Tatsache, dass die Soldaten von Yazids Armee zwischen Imam Hussein und den Euphrat eindrangen und Imam Hussein und seine Anhänger sehnsüchtig nach einem Tropfen Wasser zurückließen, wird nicht vergessen, und es wird darauf geachtet, 12 Tage lang kein Wasser zu trinken. Natürlich werden die Mahlzeiten mit Wasser gekocht, aber das Wichtigste dabei ist, dass das Wasser nicht pur getrunken wird. Um es deutlicher auszudrücken: Während des Muharram-Fastens sollte man kein Wasser (insbesondere kein kaltes) trinken. Anstelle von Wasser werden Tee, Ayran, Fruchtsaft usw. getrunken. Manche mögen einwenden, dass auch in diesen Getränken Wasser enthalten ist. Die Hauptsache ist jedoch, dass Wasser nicht pur und in großen Mengen konsumiert werden sollte. Natürlich kann derjenige, der Wasser trinkt, nicht dafür verurteilt werden, dass er Wasser trinkt, aber es gilt als respektlos gegenüber dem Andenken von Imam Hussein.

Auch das Essen ist wählerisch. Fleischgerichte werden nicht gekocht. Die Tische werden mit möglichst einfachen Gerichten gedeckt, Übertreibungen und Prunk werden vermieden. In einigen Regionen wird kein Gemüse wie Zwiebeln und Knoblauch zum Kochen verwendet. Es wird darauf geachtet, beim Kochen keine Schneidwerkzeuge zu verwenden. Daher wird meist mit Lebensmitteln gekocht, für die keine Messer verwendet werden.

Der Verzicht auf Schneidewerkzeuge erstreckt sich fast auf den gesamten Bereich des Lebens. In diesem Zusammenhang gehören das Schneiden von Finger- und Fußnägeln, das Schneiden der Haare und das Rasieren des Bartes zu den Dingen, die Aleviten während des Muharram-Fastens vermeiden. Während des Muharram-Monats werden keine Tiere geschlachtet, es sei denn, dies ist vorgeschrieben (außer bei kranken Tieren). Das Fällen von Bäumen usw. gehört ebenfalls zu den Dingen, die Aleviten während des Muharram-Fastens nicht tun.

Auch auf die Kleidung, die während des Fastens getragen wird, wird geachtet. Da das Muharram-Fasten auch als Trauerfasten gilt, beachten Aleviten auch das Verhalten von Menschen, deren Angehörige verstorben sind. Helle Kleidung wird vermieden. Schwarze Kleidung wird so weit wie möglich bevorzugt. Wenn keine schwarze Kleidung zur Verfügung steht, wird der Körper mit dunkler Kleidung bedeckt. Weiße Kleidung wird während des Muharram-Fastens so weit wie möglich vermieden.
Während des Muharram-Fastens werden keine Parfüms oder andere Duftstoffe aufgetragen. Neben der Grundreinigung des Körpers wird auch auf andere Sauberkeitsmaßnahmen verzichtet. So ist zum Beispiel das Baden nicht erlaubt, es sei denn, es ist Pflicht.

Im Allgemeinen wird nach Mitternacht nichts mehr gegessen, und das Fasten wird erst gebrochen, wenn die Sonne untergegangen ist und es ein wenig dunkler wird.

Quellen- & Literaturverezeichnis

Metin Bozkuş, „Aşura Günü, Muharrem Matemi/Orucu ve Sivas’ta Aşura Uygulamaları“, · C. Ü. İLahiyat Fakültesi Dergisi XII/1 – 2008, 33-61

Gefällt Ihnen der Beitrag?
Beitrag teilen
Aktualisiert am 8. Juli 2024

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig! Nutzen Sie unser Feedback-Formular, um uns Ihre Gedanken und Anregungen mitzuteilen.
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.

Themenwunsch

Teilen Sie uns mit, welche Themen des Alevitentums Sie interessieren. Nutzen Sie unser Formular für Themenvorschläge!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Ich stimme den Datenschutzbedingungen zu.